Lateral Leadership Training: Führung ohne Weisungsbefugnis
Lerne im Seminar die Grundlagen agiler und verteilter Führung und setze sie direkt um.
Laterale Führungsqualitäten werden in modernen Unternehmen mit komplexen Organisationsstrukturen immer wichtiger. Dieses Online Laterale Führung Training ist für alle Nachwuchsführungskräfte und alle, die es werden wollen.

Mein Name ist Alex. Ich bin Experte für laterale Führung und Autor von JEDERSHIP®
Das Live-Online-Training für bessere laterale Führung
Du fragst dich, wie du dein Team besser führen kannst, ohne eine klassische Führungsposition oder einen Titel zu haben?
Du möchtest wissen, wie du Menschen inspirierst und motivierst, ohne auf die offizielle „Macht“ der Hierarchie zurückzugreifen?
ODER bist du Führungskraft und möchtest die Führungsaufgaben mehr in deinem Team verteilen?
Dann lies weiter oder buche direkt einen Termin zum Kennenlernen.
Im Seminar zur Lateralen Führung geht es um:
-
Selbstverantwortung & Autonomie
Lerne, wie du Teams dazu bringst, eigenverantwortlich zu handeln und Entscheidungen zu treffen, ohne ständige Anweisungen.
-
Kommunikation auf Augenhöhe
Entdecke die Kunst der bedürfnisorientierten Kommunikation und wie du durch aktives Zuhören und Empathie Vertrauen aufbaust.
-
Stärkung der Teamdynamik
Ohne Weisungsbefugnis zu führen, fördert eine positive und kollaborative Teamdynamik, bei der alle ihre Stärken einbringen.
-
Persönliches Wachstum
Das Laterale Führung Seminar bietet dir nicht nur Werkzeuge für die Führung anderer, sondern vor allem auch für die Selbstführung und Reflexion.
Laterale Führung ist führen ohne offizielle "Macht"
Laterale Führung bedeutet, Follower zu gewinnen statt Druck auszuüben
In Netzwerkstrukturen gibt es keine künstliche, disziplinarische Machtverteilung. Mitglieder eines Projekt- oder Produktteams haben keinerlei disziplinarische Macht über andere Teammitglieder. Es kann hier kein Zwang mittels klassischer Belohnungs- oder Bestrafungsmechanismen ausgeübt werden.
Verschiedene Rollen müssen also andere Wege finden, um Mitstreiter für ihr Thema zu gewinnen und zu halten – das ist laterale Führung!

Laterale Führung ist führen ohne Weisungsbefugnis.
In unseren Organisationen werden die Strukturen immer komplexer. Das ist notwendig, um der Komplexität des Marktes gerecht zu werden.
Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass alte Führungskonstrukte und Machtinstrumente nicht mehr passen.
Insbesondere ist dies häufig in Matrix-Organisationen, Projektteams oder auch agilen cross-functional (Scrum) Teams der Fall. Agile Leadership bedeutet oft eben auch laterale Führung.
Lateral zu führen, bedeutet kollegial und verteilt zu führen
Dieses Training für Laterale Führung ist wichtig, weil ...
- alle die gleiche Vision brauchen und auf das gleich Ziel hinarbeiten sollen
- alle Verantwortung übernehmen und sich committen sollen
- damit eine konstruktive Zusammenarbeit gefördert werden kann
- damit Vertrauen und Zusammenhalt gefördert wird
- weil dadurch bessere Ergebnisse vor Kunde entstehen können
... Führung uns alle etwas angeht.

Das offizielle Buch zu lateraler Führung von Alexander Keller
Jedership – Warum Führung alle etwas angeht.
Das erste Buch Jedership behandelt die immer aktueller werdenden Themen wie Selbstführung, Selbstorganisation, verteilte bzw. agile Führung und Lateral Leadership. Mit dem Jedership-Prinzip in 3 Schritten zu besserer lateraler Führung: INSIDE-OUT-IN.

Im Seminar Laterale Führung schaffen wir Bewusstsein für die laterale Führungsrolle
Im Training bekommst du praktische Tipps&Tricks und direkt einsetzbare Tools an die Hand.
Führung ist eine Haltungsache. Außerdem haben wir alle eine Führungsverantwortung gegenüber unserer Umwelt, selbst wenn wir keine explizite Führungsrolle übernehmen.
Dementsprechend richtet sich das Lateral Leadership Training an alle interessierten Menschen, die mehr über Führung, Kommunikation und Beziehungsarbeit lernen wollen.
Insbesondere ist das Training für laterale Führung geeignet für Manager mit oder ohne disziplinarische Führungsverantwortung und typische laterale Führungsrollen. Zum Beispiel:
- Product Owner
- Projektmanager
- Scrum Master
- Agile Coaches
- Teammitglieder

Mit dem Jedership-Prinzip erfolgreich lateral führen
-
INSIDE
Führe dich selbst.
-
OUT
Führe andere.
-
IN
Lass dich führen.
Inhalt deines Lateral Leadership Seminars
- Grundlagen der Selbstführung
- Grundlagen laterale Führung
- Laterale Führungsinstrumente
- Bedürfnisse, Werte und Prinzipien als Leitplanken für laterale Führung
- Offizielles Zertifikat "Lateral Leader nach dem Jedership-Prinzip"
Formate des Laterale Führung Workshops
- Impulse durch den Trainer
- Erfahrungsaustausch
- konkrete Fallbearbeitung
- Gruppenübungen
- praktische Phase
- Individuelles Sparring
- Deutsch oder Englisch
- Kleingruppen mit max. 12 Teilnehmer
Aus der Praxis für die Praxis. Kein langweiliges Management-BlaBla. Dafür persönliche Stories und praktische Tipps & Tricks. Versprochen.
Ablauf deines Lateral Leadership Trainings
Details zu den einzelnen Phasen unseres Trainings für laterale Führung.
Erster Gruppentermin
Im ersten Live-Termin werden wir die Grundlagen von Führung kennenlernen. Zudem werden wir die Unterschiede zwischen hierarchischer und lateraler Führung erarbeiten. Wir werden praktische Impulse setzen und Tools kennenlernen, die direkt um- und eingesetzt werden können.
8 StundenPraxisphase
Die Theorie wird in die Praxis umgesetzt. In der Praxisphase wird mit den Tools experimentiert und erste Erfahrungen gesammelt.
2-3 WochenZweiter Gruppentermin
Wir reflektieren in der Gruppe, welche Beobachtungen, Learnings und Erfolge während der Praxisphase gesammelt wurden. Außerdem gerarbeiten wir an echten Fallbeispielen weitere Strategien zur lateralen Führung.
8 StundenFollow up
Im Follow-up tauschen wir uns über die Fortschritte aus und besprechen mögliche Fragen und Herausforderungen.
1 StundeSparringphase
Eine Haltung, ein Mindset kann nur über die Zeit verändert werden. Regelmäßige Feedbackrunden und Austausch erhöhen die Erfolgschance.
nach AbspracheDieses Training zur lateralen Führung findet ausschließlich Online statt!
Remote, Live, Wirksam
Dieses Training findet seit mehr als vier Jahren komplett remote statt.
Es gab mittlerweile hunderte Teilnehmer:innen!
Und sie lieben es – genauso, wie ich auch.
Ich setze voll auf Zoom & Mural, um dir und euch ein interaktives Erlebnis zu schaffen.
- Spare Zeit und Geld durch das Remote-Setup
- Einfachere Organisation und Terminfindung
- Dank digitaler Möglichkeiten ein noch cooleres Erlebnis
Tolles Feedback einiger meiner hunderten Teilnehmenden aus dutzenden Trainings in den letzten Jahren.
Das Training war sehr interaktiv mit begleitenden Übungen. Zu Beginn des Trainings versprach Alex, dass wir uns wohlbekannte Methoden mit neuen Augen sehen würden. Und genau so kam es dann auch. Sehr lohnenswert!
Interaktives Training – Erfahrungen werden direkt gesammelt und anschließend besprochen. Aktuelle Herausforderungen der Teilnehmer werden ins Training integriert
Ich plane das Training für dich.
Dein Trainer: Alex Keller
Alex ist Trainer, Sparringspartner, Fragensteller und vor allem Mensch. Für Alex ist Lateral Leadership mehr als nur ein Führungsstil – das Jedership-Prinzip ist eine Haltung …
Alex ist Autor und unter der Marke Humans Matter® als Trainer und Business-Berater für kleine und große Unternehmen und Institutionen tätig. Nach dem Studium der Informatik und Psychologie in Berlin fungierte er als Entrepreneur, Agile Coach und Manager für diverse Start-ups und Konzerne. Er ist nun seit 10+ Jahren Experte für agiles Mindset, agile Methoden und agiler Führung.
Ich ermutige die Teilnehmer meiner Trainings zu einem offenen Austausch und sehe es als meine Aufgabe an, hierfür den Rahmen zu schaffen. Dabei darf diskutiert, gelernt, genetzwerkt und auch gelacht werden. 😉

Du hast Fragen zum Laterale Führung Training? Dann schreib mir eine Nachricht.
Du willst lieber direkt einen Termin zur Abstimmung haben?
Lass uns dieses virtuelle Treffen nutzen, damit du ...
- Antworten auf deine Fragen zum Lateral Leadership Training bekommst.
- Informationen zum Ablauf und den Rahmenbedingungen erfährst.
- einen Eindruck bekommst, ob wir auch auf der menschlichen Ebene zusammen passen.
Du siehst hier keinen Buchungskalender? Dann klicke hier, um einen Termin mit mir zu vereinbaren. (TidyCal wird in einem neuen Tab geöffnet.)