Leadership is a choice, not a position.
Ein Management 3.0 Training ist eine Führungskräfte Coaching der besonderen Art.
Fachkräfte sind nicht automatisch gute Führungskräfte. Eine fachliche Expertise reicht nicht aus, wenn es um das Führen von Menschen geht. Führungskompetenz kann und muss genauso erlernt und trainiert werden, wie jede andere Fähigkeit. Ein Führungskräfte Coaching hilft einer (angehenden) Führungskraft, die Grundlagen moderner Führung zu erlernen.
Führungskräfte Coaching: Die Ziele
Angehende Führungskräfte benötigen zum Start in ihre neue Rolle Unterstützung, denn allein der Titel auf der Visitenkarte reicht nicht, um den Herausforderungen einer Führungskraft gewachsen zu sein. Ziel eines Coachings für Führungskräfte ist, den Mitarbeitern Sicherheit im neuen Umfeld, in ihrer neuen Aufgabe zu geben. Theoretisches Wissen und praktische Methoden sind die Grundlagen für einen guten Start in die Rolle einer Führungskraft.
Die Inhalte im Führungskräfte Coaching
Neben der Verantwortungs- und Aufgabendefinition einer Führungskraft und den verschiedenen Führungsstile werden in einem Führungskräfte Coaching unter anderem die Themen Kommunikation, Führung, Kompetenz- und Organisationsentwicklung behandelt. Dieses theoretische Wissen bildet die Grundlage für die Ausbildung einer Führungskraft.


Führungskräfte Coaching: Die Methoden
Im Werkzeugkoffer einer Führungskraft sind verschiedene Methoden aus den Bereichen Moderation, Kommunikation und Feedback, Motivation, Selbstorganisation und Delegation, Change Management und einige mehr zu finden. Mit einer Grundausstattung gestartet, wird dieser Methodenkoffer im Laufe der Zeit immer weiter gefüllt und aktualisiert.
Themen Beispiele des Führungskräfte Coachings
Im Arbeitsleben einer Führungskraft gibt es einige immer wiederkehrende Themen. Dazu zählen zum Beispiel die Teamentwicklung inklusive Recruiting, Motivation, Veränderungsprozesse und Konfliktsituationen. Durch ein Führungskräfte Coaching wird die Führungskraft grundlegend darauf vorbereitet.